  | 
                       
                         Schwarze Sommertrüffel, in Frankreich 
                          "truffe de Saint Jean", in Italien "scorzone" 
                          und Burgundertrüffel, in Frankreich "truffe 
                          de Bourgogne" 
                        Die Biologen sind unsicher, ob die Burgundertrüffel 
                          zur Sommertrüffel gezählt werden soll oder 
                          doch eine eigene Art darstellt. Zumindest kulinarisch 
                          können sie gleichbehandelt werden. 
                        Vorkommen: Sommertrüffel und 
                          Burgundertrüffel haben eine weite Verbreitung in 
                          Europa (Frankreich; Italien; Spanien; BR Deutschland; 
                          Südosteuropa). Auch in der Bundesrepublik werden 
                          erste Anbauversuche unternommen. 
                         
                        Charakteristika: Häufig schön 
                          rund und recht groß, außen schwarz, innen 
                          deutlich heller als Wintertrüffel. Sehr breite 
                          Venen. Peridium (Außenhaut) lässt sich nicht 
                          von gleba (Fruchtfleisch) lösen. Dunklere Varianten 
                          sind geschmacklich besser. 
                          Weder im Geruch noch im Geschmack mit der edleren Wintertrüffel 
                          vergleichbar.  
                          Sommer- und Burgundertrüffel haben einen angenehm 
                          milden, pilzartig-nussigen Geschmack, welcher etwas 
                          den champignons de Paris ähnelt. 
                          Die Sommertrüffel ist den Großteil des Jahres 
                          frisch verfügbar und hält sich deutlich länger 
                          als Wintertrüffel.  
                          Bei der Zubereitung vertragen sie Hitze am besten und 
                          eignen sich - als günstigste Variante der Edeltrüffel 
                          - gut zum Experimentieren in der Küche. 
                          Wie bei jeder Trüffel gilt auch bei der Sommertrüffel: 
                          Je frischer, desto besser. 
                         
                            
                         | 
                        | 
                      
                        
                       | 
                       
                           
                       |