|  
                          Rezepte 
                          für weiße Wintertrüffel (tuber magnatum 
                          pico) 
                        Tuber magnatum pico werden meist hauchdünn 
                          über einfache Nudelgerichte (z.B. Tagliatelle) 
                          oder lediglich mild gewürzte Speisen gehobelt. 
                          Sie lassen sich aber auch als kleiner Appetitanreger 
                          auf Brot servieren oder vorsichtig in Speisen integrieren. 
                           
                          Um den erstklassigen Duft nicht zu verlieren, wird der 
                          tuber magnatum erst im letzten Augenblick roh über 
                          Gerichte gehobelt. 
                        
                         
                          
                         
                          Getrüffeltes Brot mir Parmesan 
                        Zutaten für vier Personen: 
                          150 ml Brühe 
                          Eine Knoblauchzehe 
                          15 gr. Butter 
                          15 gr. Mehl 
                          10 gr. parmigiano reggiano 
                          30 gr. weiße Wintertrüffel 
                          16 Tigelle-Fladen oder entsprechend weißes Fladenbrot 
                          (z.B. ciabatta) 
                          Meersalz 
                        Die Brühe mit der Knoblauchzehe zum 
                          kochen bringen. Nach zwei Minuten den Knoblauch herausnehmen 
                          und die Brühe vom Herd nehmen. Bei mittlerer Hitze 
                          das Mehl in der zerlassenen Butter anschwitzen, Meersalz 
                          hinzugeben und mit der Brühe ablöschen. 
                          Unter Rühren eindicken lassen und dabei den geriebenen 
                          Parmesan in kleinen Mengen hinzugeben. Etwa 5 gr. fein 
                          geriebene Trüffel hinzugeben und gut durchrühren. 
                          Die Crème auf den ca. 5 cm dicken Brotscheiben 
                          verstreichen, pro Portion jeweils vier Scheiben auf 
                          Teller anrichten. Die weiße Trüffel fein 
                          gehobelt darüber verteilen. 
                        zum seitenanfang 
                         
                         
                            Eier-Omelette 
                          mit weißer Trüffel 
                        Zutaten für vier Personen: 
                          12 mittelgroße Bioeier 
                          150 gr. Sahne 
                          40 gr. weiße Wintertrüffel 
                          40 gr. Butter 
                          Meersalz; weißer Pfeffer aus der Mühle 
                          Frisch geriebene Muskatnuß nach Belieben 
                        Eier und Sahne mit Meersalz, Pfeffer und 
                          Muskat verquirlen. 
                          In einer nicht zu heißen, beschichteten Pfanne 
                          die Butter schmelzen und die Ei-Sahne-Mischung darübergießen. 
                          Wenn die Eimasse zu stocken beginnt, nicht mehr rühren, 
                          denn das Omelette sollte glatt und faltenfrei sein, 
                          aber in der Mitte flockenweich. Nun etwas weiße 
                          Trüffel darüberhobeln. Das Omelette von beiden 
                          Seiten einklappen und aus der Pfanne auf einen Teller 
                          stürzen. 
                          Mit Butter abglänzen und die restliche Trüffel 
                          fein darüberhobeln. 
                        zum seitenanfang 
                         
                         
                           Lasagne 
                          mit weißer Trüffel 
                        Zutaten für vier Personen: 
                          380 gr. Mehl Typ 00 
                          3 Eier 
                          1 mittelgroße, ca. 100 gr. schwere festkochende 
                          Kartoffel 
                          1 Liter Milch 
                          200 gr. Sahne 
                          eine Zwiebel 
                          70 gr. Mehl Typ 405 
                          80 gr. Butter 
                          140 gr. geriebenen Parmesan 
                          60 gr. weiße Trüffel 
                          30 gr. Meersalz; Olivenöl 
                        Aus Mehl Typ 00 und Eiern Lasagneteig herstellen, 
                          in Frischhaltefolie einwickeln und 15 Minuten ruhen 
                          lassen. Milch und Sahne in einem Topf erwärmen, 
                          in einem weiteren Topf 80 gr. Butter zerlassen und die 
                          feingehackte Zwiebel darin anschwitzen. Anschließend 
                          Topf vom Herd nehmen und die kochende Milch-Sahne einrühren. 
                          Das Ganze kräftig mit dem Schneebesen glattrühren 
                          und erneut zum Kochen bringen. Topf vom Herd nehmen 
                          und 120 gr. Parmesan einstreuen. Mit dem Schneebesen 
                          gut verrühren, bis eine glatte Sauce entsteht. 
                          Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. 
                          Die Kartoffel schälen und mit einem Trüffelhobel 
                          in ca. ½ mm dicke Scheiben hobeln. 
                          Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und leicht 
                          mit Olivenöl bestreichen. Etwas salzen und die 
                          Kartoffelscheiben darauflegen. Bei 200 °C im Ofen 
                          3 bis 4 Minuten rösten, ohne die Kartoffelscheiben 
                          zu verbrennen. So fortfahren, bis alle Kartoffelscheiben 
                          geröstet sind. 
                          Zur Zubereitung der Lasagne den Teig auf 1,5 bis 2 mm 
                          Stärke ausrollen, Rechtecke von 15 x 25 cm ausschneiden, 
                          in kochendem Salzwasser garen und mit einem Geschirrtuch 
                          trockentupfen. 
                          Zur Schichtung der Lasagne den Boden einer gebutterten 
                          Auflaufform vollständig mit Teigblättern bedecken, 
                          etwas von der Parmesansoße darauf verteilen, eine 
                          Schicht geröstete Kartoffel daraufgeben, 5 gr. 
                          Trüffel darüberhobeln und mit einer weiteren 
                          Schicht Soße bedecken. Mit den Zutaten so fortfahren, 
                          bis vier Teigschichten übereinanderliegen. Den 
                          Abschluß bildet eine Teigschicht, die mit Sauce 
                          bestrichen und dem restlichen Parmesan bestreut wird. 
                          Bei 200 °C für etwa 15 Minuten backen, aus 
                          dem Ofen nehmen, auf den Tellern anrichten und mit der 
                          restlichen, hauchdünn gehobelten Trüffel bestreuen. 
                          Sehr heiß servieren. 
                        zum seitenanfang 
                         
                         
                           Borlenghi tartufati 
                          (getrüffelte Pfannkuchen mit Fleisch-Gemüse-Füllung) 
                        Zutaten für vier Personen: 
                          Borlenghi (Pfannkuchen): 
                          150 gr. Mehl Typ 00 
                          5 gr. feinkörniges Meersalz 
                          600 ml Wasser 
                          1 EL Olivenöl extra nativ 
                          1 mittelgroßes Ei, verquirlt 
                          Weißes Ragout: 
                          100 gr. Schweineschlegel 
                          15 gr. fein gehackter Sellerie 
                          15 gr. fein gehackte Karotte 
                          20 gr. fein gehackte Zwiebel 
                          50 gr. Butter 
                          ein Salbeiblatt 
                          5 cl Weißwein 
                          30 gr. Meersalz 
                          60 gr. Parmesan 
                          40 bis 50 gr. weiße Trüffel 
                        Für die borlenghi Mehl, Meersalz, 
                          Ei und Öl mit dem Mixer auf kleiner Stufe verrühren, 
                          dabei nach und nach das Wasser hinzugeben. Ca. 10 Minuten 
                          weiterrühren, dann eine halbe Stunde ruhen lassen. 
                          Eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung und 24 cm Durchmesser 
                          auf kleiner Flamme erhitzen, die zuvor hergestellte 
                          Teigmasse nochmals gut durchrührten. Sehr wenig 
                          Öl in die Mitte der Pfanne geben und mit Küchenkrepp 
                          über die gesamte Fläche verstreichen. Ca. 
                          30 gr. Teichmasse in die Pfanne geben. Durch Schwenken 
                          der Pfanne den Teig gleichmäßig dünn 
                          verteilen. Herausnehmen, sobald sich der Teig vom Pfannenboden 
                          löst. Die teigmasse ergibt ca. 18 Pfannkuchen. 
                          Für das Ragout Sellerie, Karotte und Zwiebel feingehackt 
                          mit Butter im Topf anbraten. Das Fleisch klein schneiden 
                          und mit dem Salbeiblatt zum Gemüse geben. Die Temperatur 
                          erhöhen und unter ständigem Rühren die 
                          Fleischflüssigkeit verdunsten lassen. Meersalz 
                          und Wein hinzugeben, welcher ebenfalls verdunsten soll. 
                          Pro Portion schichtet man drei borlenghi übereinander, 
                          die Zwischenräume sind gut mit Ragout gefüllt 
                          und mit etwas hauchdünn gehobelter weißer 
                          Trüffel belegt. 
                          Zum Servieren oben mit Parmesan bestreuen und restliche 
                          Trüffel fein darüberhobeln. 
                        zum seitenanfang 
                        
                       |