|  
                          Rezepte 
                          für schwarze Wintertrüffel (tuber melanosporum) 
                        Die schwarze Wintertrüffel lebt von 
                          der Kunstfertigkeit bei der Zubereitung. Sie wird selten 
                          roh gehobelt, sondern meist in ein Gericht integriert. 
                          Tuber melanosporum enfaltet seinen Geschmack gut in 
                          Butter oder Öl (z.B. in Saucen oder Suppen) und 
                          in Verbindung mit getrüffelten Eiern. 
                           
                          Beachten sie, daß Trüffel ihr parfum teilweise 
                          verlieren, wenn sie länger hohen Temperaturen ausgesetzt 
                          sind (tuber melanosporum nur kurzzeitig und nicht über 
                          60 °C erhitzen). 
                          Im Allgemeinen passen Kartoffeln, dunkles, nicht zu 
                          intensiv gewürztes Fleisch und älterer, wenig 
                          tanninhaltiger Rotwein hervorragend zur Périgord-Trüffel. 
                        
                         
                         
                         Trüffelbutter 
                        aus tuber melanosporum 
                        Zutaten: 
                          250 gr. feinste Butter 
                          etwa 30 bis 40 gr. Périgordtrüffel 
                          einen kleinen Topf, ein grobes Reibeisen, evtl. Gefäße 
                          zum kaltstellen oder einfrieren 
                        Lassen sie die Butter langsam in einem 
                          kleinen Topf zerschleichen. Reiben sie die Périgordtrüffel 
                          mithilfe eines groben Reibeeisens, welches auch zum 
                          Karotten raspeln verwendet wird, in die flüssige 
                          Butter und lassen sie diese an einem warmen Platz (so 
                          daß die Butter flüssig bleibt) ein, zwei 
                          Stunden durchziehen, ohne daß die Butter zu heiß 
                          wird. 
                          Diese trüffelbutter bildet die Basis für eine 
                          Reihe von Gerichten wie brouillade oder getrüffelter 
                          Kartoffelbrei. Sie hält sich im Kühlschrank 
                          in einem verschlossenen Gefäß mindestens 
                          zwei Wochen oder kann eingefroren werden und steht so 
                          ganzjährig zur Verfügung. 
                        zum seitenanfang 
                         
                         
                         brouillade 
                        de rabasse (provencalischer Trüffeleischaum) 
                         
                        Zutaten für vier Personen:  
                        200 gr. Butter 
                          40 bis 60 gr. schwarze Wintertrüffel 
                          8 getrüffelte Bioeier (siehe Kapitel Lagerung) 
                          16 kleinere, biologische Kartoffeln 
                          Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle sowie Kresse 
                          als Dekoration 
                          etwas Weißbrot 
                        Sie benötigen zudem: 
                          Einen Schneebesen, eine gläserne oder metallene 
                          Schüssel, welche in einen mit heißem Wasser 
                          gefüllten Topf passt. Eine große Keramikform 
                          zum Anrichten der brouillade. 
                        Stellen sie aus 200 gr. Butter und 20 bis 
                          30 gr. Périgordtrüffel eine Trüffelbutter 
                          wie oben beschrieben her. 
                          Setzen sie die Kartoffeln auf (mit oder ohne Schale 
                          nach Belieben) und erwärmen sie das Wasser für 
                          den bain marie (Heißbad). Schlagen sie die getrüffelten 
                          Eier in der runden Schüssel auf, geben sie die 
                          zweite Hälfte der fein geschnittenen Trüffel 
                          dazu und würzen sie mit Salz und Pfeffer. Fünf 
                          bis zehn Minuten, bevor die Kartoffeln gar sind, können 
                          sie mit dem Warmbad beginnen. Dazu lassen sie das Wasser 
                          aufkochen, reduzieren dann die Hitze (bain marie funktioniert 
                          mit sehr heißem, aber nicht kochendem Wasser) 
                          und stellen die Schüssel hinein, ohne daß 
                          das heiße Wasser hineinläuft (ggf. mit Topfhalter, 
                          Topfzange oder ähnlichem halten). Unter stetigem 
                          Rühren brouillade zu einer Crème andicken 
                          (ca. 10 bis 15 Minuten). 
                          Gekochte Kartoffeln halbiert in der Keramikform auslegen. 
                          Wenn die brouillade plötzlich stockt, zuerst die 
                          warme Butter über die fertigen Kartoffeln gießen 
                          und dann die brouillade darüber verteilen. Kresse 
                          darüberstreuen, heiß servieren. 
                          Das Weißbrot dient den Unersättlichen zum 
                          auswischen von Schüsseln und Tellern. 
                        zum seitenanfang 
                         
                         
                           Getrüffeltes 
                          Rührei 
                        Zutaten für vier Personen: 
                          6 getrüffelte Bioeier (siehe Kapitel Lagerung) 
                          30 bis 40 gr. schwarze Wintertrüffel 
                          Salz; schwarzer Pfeffer aus der Mühle 
                          2 EL Sahne 
                          4 Scheiben Toastbrot 
                          30 gr. Butter 
                        Die Trüffel putzen und in feine Scheiben 
                          aufschneiden. Die möglichst während der Lagerung 
                          bereits getrüffelten Eier in ein Gefäß 
                          aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen, mit Salz 
                          und Pfeffer würzen sowie die Sahne dazugeben. Die 
                          Toastbrotscheiben rösten. 
                          Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und 
                          die Eimasse einfließen lassen. Das Rührei 
                          bei geringer Hitze stocken lassen. Sobald die Masse 
                          halb gestockt ist, die Hälfte der Trüffel 
                          in die Eimasse einrühren und dann das Rührei 
                          fertig garen. Das Rührei in Portionen auf den Toasts 
                          verteilen und mit der restlichen Trüffel garnieren. 
                        zum seitenanfang 
                         
                         
                           Lauch-Kartoffel-Suppe 
                           
                          Zutaten für vier Personen: 
                          Vier mittelgroße, festkochende Kartoffeln 
                          Zwei Stangen Lauch 
                          1 EL Butter; ein EL Olivenöl 
                          Ca. ein Liter Brühe (Gemüse-, Rinder- oder 
                          Hühnerbrühe) 
                          Salz; schwarzer Pfeffer aus der Mühle 
                          Ca. 40 gr. schwarze Wintertrüffel, geputzt 
                        Die Kartoffeln schälen und klein würfeln. 
                          Den Lauch putzen, der Länge nach halbieren und 
                          waschen. Die Hälften in ca. ein Zentimeter dünne 
                          Scheiben schneiden. 
                          In einem größeren Topf Butter und Olivenöl 
                          erhitzen und Kartoffeln und Lauch darin andünsten. 
                          Die Brühe zugießen und das Gemüse in 
                          15 bis 20 Minuten weichkochen lassen. Eine Schöpfkelle 
                          der Kartoffel-Lauch-Masse herausnehmen und mit einem 
                          Pürierstab mixen. Die Masse zurückgeben, sie 
                          macht die Suppe sämig. 
                          Die Brühe mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
                          Die Trüffel in 3 bis 4 mm dicke Scheiben aufschneiden. 
                          Die Hälfte der Trüffelscheiben in vier vorgewärmten 
                          Tellern verteilen, mit der heißen Suppe bedecken 
                          und mit den restlichen Trüffelscheiben garniert 
                          servieren. 
                        zum seitenanfang 
                         
                         
                           Gorgonzola 
                          mit Portweintrüffel 
                        Zutaten für vier Personen: 
                          200 gr. milder Gorgonzola 
                          ca. 20 gr. schwarze Wintertrüffel 
                          eine espresso-Tasse Portwein 
                          zwei Eßlöffel kräftige Brühe 
                          Ahornsirop (oder Rohrzucker) und schwarzer Pfeffer aus 
                          der Mühle 
                        Reiben sie die Rundungen der trüffel 
                          in eine kleine casserolle. Der Rest der Trüffel 
                          wird in messerrückendicke Scheiben und sodann zu 
                          Würfeln geschnitten, die mit dem Portwein und der 
                          Brühe in die casserolle gegeben werden. 
                          Mit schwarzem Pfeffer die Sauce auf die Hälfte 
                          reduzieren lassen, mit Ahornsirop (notfalls Rohrzucker) 
                          abschmecken, bis die Sauce eine gewisse dezente Süße 
                          hat. 
                          Dann geben sie je ein Löffelchen der Sauce in gewärmte 
                          Schalen oder Tassen, legen ein Viertel des Gorgonzola 
                          darauf und verteilen den Rest der Sauce darüber. 
                        Dieses Gericht bildet einen schönen 
                          Übergang von Hauptgang zu Dessert. 
                        zum seitenanfang 
                         
                        
                         Getrüffeltes 
                          Stubenküken an Puy-Linsen-Gemüse 
                        Zutaten für vier Personen: 
                          2 Stubenküken 
                          40 gr. schwarze Wintertrüffel 
                          50 ml bestes Olivenöl 
                          40 gr. Möhrenbrunoise 
                          40 gr. Selleriebrunoise 
                          40 gr. Lauchbrunoise 
                          200 gr. Puylinsen, 2 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht 
                          100 gr. crème fraîche 
                          250 ml Gemüsebrühe 
                          fleur de sel; schwarzer Pfeffer aus der Mühle 
                        Die ausgelösten Küken (wer es 
                          kann, sollte sie vom Rücken her auslösen und 
                          beide Brusthälften zusammenlassen, Flügel 
                          abschneiden und Schenkelknochen entfernen) oder auch 
                          ganzen Küken mit Trüffelscheiben unter der 
                          Brust- und Schenkelhaut bestücken, die Innenseite 
                          mit fleur de sel und Pfeffer würzen und ebenfalls 
                          mit Trüffelscheiben belegen (die Trüffel wird 
                          hierfür in messerrückendicke Scheiben geschnitten 
                          und ausschließlich zum Spicken der Küken 
                          gebraucht). 
                          Gegebenenfalls die Küken wieder in die Ursprungsform 
                          bringen und über die Flügel zu den Schenkeln 
                          mit Kordel binden. 
                          Mit olivenöl einpinseln und im vorgeheizten Backofen 
                          bei 150 °C etwa 20 Minuten braten. Anschließend 
                          das fleisch ruhen lassen. 
                          Das Wurzelgemüse in Olivenöl anschwitzen (brunoise 
                          herstellen), die eingeweichten Linsen ohne Wasser zugeben 
                          und mit Gemüsebrühe auffüllen. 
                          Bei mittlerer Hitze köchelnd gar ziehen lassen. 
                          Zum Schluß crème fraîche unterziehen 
                          und mit fleur de sel und Pfeffer abschmecken. 
                          Linsengemüse anrichten, das Stubenküken in 
                          Scheiben schneiden und darauf dekorieren. 
                        zum seitenanfang 
                         
                         
                           Tortenbrie 
                          belegt mit schwarzer Wintertrüffel 
                        Zutaten (Mengen nach Wahl): 
                          Tortenbrie 
                          schwarze Wintertrüffel  
                          ggf. milder Frischkäse 
                        Tuber melanosporum harmoniert sehr gut 
                          mit Tortenbrie. 
                          Schneiden sie den Tortenbrie quer ganz auf. Belegen 
                          sie die untere Hälfte entweder mit Trüffelscheiben 
                          oder aber mit einer farce aus kleingehackter Trüffel 
                          und mildem Frischkäse. 
                          Setzen sie die obere Hälfte wieder auf und umwickeln 
                          das Ganze mit Frischhaltefolie. 
                          Lassen sie den Käse mindestens zwei Tage im Kühlschrank 
                          ruhen. 
                          Vor dem Servieren muß der Tortenbrie auf Zimmertemperatur 
                          gebracht werden. 
                        zum seitenanfang 
                         
                         
                           Sellerierahmsuppe 
                          mit schwarzer Wintertrüffel 
                        Zutaten für vier Personen: 
                          300 gr. Knollensellerie 
                          eine Zitrone 
                          300 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe 
                          50 gr. schwarze Wintertrüffel 
                          Ein EL Madeira 
                          250 gr. Sahne 
                          50 gr. kalte Butter 
                        Knollensellerie schälen, in vier Teile 
                          schneiden und mir dem Saft einer Zitrone einreiben. 
                          Danach im Dampftopf weich dämpfen und anschließend 
                          im Mixer fein pürieren. Das Selleriepüree 
                          in eine casserolle geben, 200 ml der Brühe zugeben 
                          und das Ganze heiß schlagen. 
                          Trüffel bürsten, in dünne Scheiben oder 
                          Streifen schneiden und in einem walnußgroßen 
                          Stück Butter langsam anschwitzen. 
                          Dann mir einem EL Madeira und der restlichen Brühe 
                          ablöschen. 
                          Die so gedünstete Trüffel in die Selleriebrühe 
                          geben, Sahne hinzufügen und die Suppe noch einmal 
                          erhitzen, jedoch nicht kochen. 
                          Zum Schluß nach und nach die restliche Butter 
                          einrühren und die Suppe sehr heiß servieren. 
                        zum seitenanfang 
                        
                        
                         
                         
                        
                        
                         
                         
                       |